Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance work on September 01st, 2021 from 7:00 a.m. - 7:30 a.m.

This site uses cookies to improve user-friendliness. You can find more information in our Privacy statement

Mobile Payment

Payment glossary

Please note: This payment glossary exists only in the German language.

Mobile Payment


Mobile Payment bedeutet, dass unabhängig von Tageszeit und Ort über ein mobiles Endgerät, z.B. ein Smartphone, Käufe getätigt werden können. So erhöht sich Komfortabilität der Nutzung, die Verweildauer des Anwenders auf der Website und die Abbruchrate wird stark verringert. Im Zeitalter der Smartphones und Tablets wird es immer wichtiger, eine optimale Usability und Datensicherheit anzubieten und dem Anwender eine reibungslose Nutzung zu ermöglichen.

Wie kann Mobile Payment in einem Online-Shop integriert werden?

Die Mobile Payment Integration ist per WebView für Android und UIWebView für Apple möglich. Online-Händler, die Ihren mobilen Webshop mit Shopgate umsetzen, können auf die Lösungen von ausgewählten Paymentservice-Providern zurückgreifen, da diese direkt aus der App heraus via WebView oder UIWebView angezeigt und angewendet werden können.

Neben den responsiven Bezahlfenstern besteht die Möglichkeit, per API und einer Token-Lösung die Zahlungsarten Vorkasse, Kreditkarte und SEPA-Lastschrift in die mobile Webseite zu integrieren.

So kann eine nahtlose und direkte Integration in den Content der Website realisiert werden. Das wiederum transferiert das vom Anwender in die Website gesteckte Vertrauen direkt in den Bezahlprozess und steigert die Conversion sowie die Umsätze eines Webshops.