Announcement: On 03.09.2020 starting from 23:00 o'clock maintenance work will start. These will continue until about 06:00 o'clock the following day. This may lead to disturbances in the payment process.
Maintenance work until 6AM
Eine Bestellbestätigung ist im Online-Handel i.d.R. eine E-Mail des Händlers an den Kunden, die nach der Bestellung im Online-Shop eine detaillierte Auflistung mit mindestens der bestellten Ware, des Transaktionspreises, Versandkosten und Rechnungsadresse sowie Lieferanschrift angibt. Die Bestätigungsmail soll dem Kunden die nötige Sicherheit sowie Details zu seinem Kauf vermitteln und verhindern, dass er nachfragen muss oder aus Unsicherheit ein unnötiges weiteres Mal bestellt.
Idealerweise wird in der E-Mail zusammengefasst, welchen Artikel der Käufer zu welchem Preis bestellt hat und zeigt nochmal die Versandbedingungen. So erlangt der Kunde die Sicherheit, dass seine Bestellung angekommen ist, aber auch der Händler sichert sich zusätzlich ab.
Die Bestellbestätigung muss nicht unbedingt bedeuten, dass auch ein Kaufvertrag geschlossen wurde. Daher sollte ein Verweis auf die AGB und eine Widerrufsbelehrung enthalten sein, aus denen klar hervorgeht, wie sich der Kauf gestaltet.
Neben den bereits erwähnten Angaben für den Käufer, kann die Bestellbestätigung auch als Cross-Selling-Kanal genutzt werden. Es lassen sich weitere Produkte einblenden, die zu den bestellten passen würden.