Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance work on September 01st, 2021 from 7:00 a.m. - 7:30 a.m.

This site uses cookies to improve user-friendliness. You can find more information in our Privacy statement

Authentifikation

Payment glossary

Please note: This payment glossary exists only in the German language.

Authentifikation


Die Authentifikation oder auch Authentifizierung, ist ein Verifizierungsprozess. Bei diesem werden Sicherheitsmerkmale passend zum jeweiligen Zahlungsmittel abgefragt, um sicherzustellen, dass der Nutzer berechtigt ist, dieses Zahlungsmittel zu nutzen, um die Zahlung anzustoßen.

Wie funktioniert die Authentifikation?

Ein Beispiel für die Authentifikation, ist das 3D Secure Verfahren bei Kreditkartenzahlung. Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal, welches der Kreditkarteninhaber anfangs für seine Kreditkarte vergibt. Bei jeder Transaktion muss er sich fortan mit diesem Merkmal (zum Beispiel einem Passwort oder einer Sicherheits-TAN) authentifizieren.

Weitere Beispiele für die Authentifikation sind auch:

  • Postident
  • Ausweiskontrolle
  • SMS-TAN-Verfahren
  • Face ID

Wozu ist die Authentifikation gut?

Die Authentifizierung schützt Endkunden vor dem Missbrauch ihrer Zahlungsmittel und Verkäufer vor unberechtigten Bestellungen und Zahlungsstornierungen.

Die zur Authentifikation abgefragten Daten werden grundsätzlich verschlüsselt übermittelt. Die hierbei verwendeten Kombinationen von Abfragemethoden sollen mögliche Defizite bei einer Authentifizierung ausschließen. Somit werden auch dynamische Systeme, je nach Risikobewertung einer Transaktion, als Authentifikationsmethoden eingesetzt.