Micropayment logo
 

Acquirer

Payment glossary

Please note: This payment glossary exists only in the German language.
Payment glossary
A
  • Abo-Verwaltung
  • Abrechnungsperiode
  • Abrechnungssysteme
  • Account
  • Acquirer
  • API
  • Authentifikation
  • Authorization
  • AVS
Credit card solution - Micropayment
creditcard logo
Better. Easy. Pay.

CreditCard

learn more
Micropayment your payment service provider

Acquirer


Möchte ein HĂ€ndler seinen KĂ€ufern auch die Möglichkeit bieten, per Kreditkarte bei ihm im Online-Shop zu bezahlen, so benötigt er eine Kreditkartenakzeptanz. Diese stellt ihm der Payment Service Provider in Zusammenarbeit mit einem sogenannten Acquirer zur VerfĂŒgung.

Ein Acquirer, der auch Acquiring Bank oder Akquisiteur genannt werden kann, ist eine von Visa und Mastercard zur Vergabe von Kreditkartenakzeptanzen und Verarbeitung von Kreditkartenbuchungen lizensierte Bank.

Bei einer Online-Zahlung per Kreditkarte werden Die Kreditkartendaten des Kunden ĂŒber mehrfach abgesicherte Schnittstellen an den Acquirer weitergegeben. Dieser stĂ¶ĂŸt die Abbuchung des Betrags von der Kreditkarte des Endkunden an. Die Gelder fließen hierbei von der Bank des Kunden zur Acquiring-Bank und werden von dieser direkt oder gesammelt an den HĂ€ndler ausgezahlt.

Was macht ein Acquirer?

FĂŒr die DurchfĂŒhrung von Transaktionen benötigt ein Acquirer einen Zahlungsprozessor, wie zum Beispiel die Telecash. Durch dessen Softwaretechnologien fungiert er als Verbindung zwischen dem Acquirer und den Kartengesellschaften. Ein Zahlungs-Prozessor ist entweder in die Acquirung-Bank integriert oder ein unabhĂ€ngiges, externes Unternehmen.

GrundsĂ€tzlich will ein Acquirer mit möglichst vielen HĂ€ndlern VertrĂ€ge abschließen, in denen die Akzeptanz der Kreditkarten vereinbart wird. Beim Acquiring im Bankenwesen geht es also um die Gewinnung von Vertragspartnern, die die Zahlungsvariante per Kreditkarte fĂŒr ihre KĂ€ufer anbieten wollen.

Ein Acquirer kann auch selbst Payment Service Provider sein. Die meisten konzentrieren sich jedoch auf das BankengeschĂ€ft und kooperieren mit mehreren Zahlungsdienstleistern, um hierĂŒber die zusĂ€tzliche Dienstleistung anzubieten.