Micropayment logo
 

Stornogebühr

Payment Lexikon

Payment Lexikon
S
  • Scoring
  • Secure SMS
  • Shop Module
  • Sicherheitseinbehalt
  • Skalierung
  • Stornogebühr
  • STP-Prozess
Wir beraten und vermarkten - Micropayment
Beratung Logo
Können wir helfen?

Beratung & Vertrieb

Mehr erfahren
Micropayment Ihr Zahlungsdienstleister

Stornogebühr


Eine Stornogebühr wird für die Bearbeitung einer Rückgängigmachung einer Buchung erhoben.

Wie entsteht eine Stornogebühr?

Eine Stornierung ist ein im Rechnungswesen auftretender Vorgang. Hierbei wird eine vorangegangene, möglicherweise fehlerhafte Buchung umgekehrt. Es ist im Rahmen der Grundsätze der Bilanzwahrheit und Bilanzklarheit (siehe dazu Handelsgesetzbuch) nicht legal, Geschäftsvorfälle vollständig zu löschen, auch wenn so die originäre Situation wiederhergestellt werden kann (sogenanntes “Radierverbot“ – eine Vorschrift aus dem Handelsgesetzbuch). Dementsprechend wird also ein Ausgleich durch eine gegensätzliche Buchung getätigt. So besteht weiterhin die Nachvollziehbarkeit zum ursprünglichen Vorgang in der Buchführung. Da dieses Vorgehen in einzelnen Fällen einen gewissen Aufwand bedeuten kann, ist es möglich, dass für eine Stornierung eine Stornogebühr berechnet wird.

Wer erhebt eine Stornogebühr?

An sich kann jedes Unternehmen eine Stornogebühr für die Zurücknahme einer Bestellung, Buchung etc. von seinen Kunden verlangen. Dabei müssen jedoch, je nach Branche (z.B. Gastwirtschaft, Versicherungen oder Bankenwesen) verschiedene rechtliche Grundlagen beachtet und eingehalten werden.