Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance on 09/01/2021 from 7:00 am to 7:30 am. This may result in brief restrictions and outages of our services.

Maintenance work on September 01st, 2021 from 7:00 a.m. - 7:30 a.m.

This site uses cookies to improve user-friendliness. You can find more information in our Privacy statement

PAN

Payment glossary

Please note: This payment glossary exists only in the German language.

PAN - Personal Area Network


Die AbkĂŒrzung PAN steht fĂŒr Personal Area Network und bedeutet sinngemĂ€ĂŸ “persönliches Netzwerk“.

Was ist ein PAN?

Ein PAN ist ein sogenanntes Kleinstnetzwerk innerhalb einer Infrastruktur der Informationstechnologie (IT). Hier werden ein oder mehrere GerÀte bzw. Benutzer in einem engen Umkreis per LAN (Local Area Network) oder WLAN (Wireless Local Area Network) zusammengefasst. Der Sinn ist die Kopplung von EDV-Systemen untereinander oder auch der Anschluss externer PeripheriegerÀte sowie Bedien- und Eingabemöglichkeiten (Uplink).

Personal Area Networks werden ad hoc aufgebaut und dementsprechend wieder abgebaut bzw. unterbrochen. Bestes Beispiel ist die Anwendung per USB (Universal Serial Bus).

Mittlerweile wird ein PAN eher drahtlos betrieben und somit WPAN genannt. Die Reichweite ist gewöhnlich auf wenige Meter begrenzt, außer bei den neueren Bluetooth-Standards (teilweise bis zu 100 Meter).

Wo wird PAN in der Regel angewandt?

Die typischsten PAN - Technologien sind Bluetooth (ein Standard fĂŒr drahtlose GerĂ€tekommunikation) und IrDA (Infrared Data Association – fĂŒr z.B. EingabegerĂ€te wie Tastaturen, MĂ€use oder Drucker). Im weitesten Sinne kann unter UmstĂ€nden auch NFC (Near Field Communication) dazu gezĂ€hlt werden.